Grundbegriffe der Individualpsychologie
Es ist nie zu spät, aber immer höchste Zeit! - Alfred Adler
Die Individualpsychologie wurde von Dr. Alfred Adler (1870-1937) begründet. Rudolf Dreikurs (1897 - 1972) war Schüler von ihm und etablierte die Individualpsychologie. Theo Schoenaker (*1932) war wiederum Schüler von Rudolf Dreikurs und ist der Begründer der Ausbildung zum/zur Individualpsychologischen Berater/-in und des Encouraging-Konzeptes.
Die Individualpsychologie ist eine lebensbejahende Psychologie mit einer optimistischen Sicht auf das Leben und die Menschen und vertraut auf die Fähigkeiten eines Jeden, ist lebensnah und einfach umsetzbar in Alltagssituationen. Das Menschenbild der Individualpsychologie besagt, dass alle Menschen gleichwertig sind. Die IP ist keine Methode, sie ist eine Lebenseinstellung. Sie bietet laut Theo Schoenaker unserem Denken Struktur, unserer Seele Hoffnung und unseren Händen klare Aufgaben - durch Menschenkenntnis, Selbsterkenntnis und konstruktive, soziale Aktivität.